Vorabinfo:   09131 853 44 59

Wissenschaftliches Programm

„Augenheilkunde – Aus der Praxis für die Praxis“
– Virtuelle Veranstaltung

Stand: 18.01.2022

 

Samstag, 05. Februar 2022, 09:00 – 18:00 Uhr

09:00 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Friedrich E. Kruse

Session I:
09:00 Uhr – 10:30 Uhr

Orbitaerkrankungen und ihre chirurgischen Behandlungsmöglichkeiten
Prof. Dr. Antonio Bergua, Univ.-Augenklinik Erlangen

Amblyopietherapie mit und ohne Monitoring
Prof. Dr. Gabriele Gusek-Schneider, Univ.-Augenklinik Erlangen

Update Trockenes Auge
Prof. Dr. Elisabeth M. Messmer, Univ.-Augenklinik München

Augenbeteiligung beim Post-COVID-Syndrom
Priv.-Doz. Dr. Dr. Bettina Hohberger, Univ.-Augenklinik Erlangen

Wie erkenne ich eine erbliche Sehnervenerkrankung?
Priv.-Doz. Dr. Cord Huchzermeyer, Univ.-Augenklinik Erlangen

 

10:30 Uhr – 11:00 Uhr: Pause

 

Session II:
11:00 Uhr – 12:30 Uhr

Einschränkung der Sehfunktion beiFuchs’scher Endotheldystropie
Priv.-Doz. Dr. Katrin Wacker, Univ.-Augenklinik Freiburg

13 Jahre DMEK in Erlangen: Möglichkeiten und Grenzen
Priv.-Doz. Dr. Theofilos Tourtas, Univ.-Augenklinik Erlangen

Wie kann uns das Vorderabschnitts-OCT bei der Differentialdiagnose von Hornhauterkrankungen helfen?
Priv.-Doz. Dr. Julia Weller, Univ.-Augenklinik Erlangen

Update Augenoberfläche und Hornhaut
Prof. Dr. Friedrich E. Kruse, Univ.-Augenklinik Erlangen

12:30 Uhr – 13:15 Uhr

Berufspolitik nach der Bundestagswahl
Dr. Peter Heinz, 1. Bundesvorsitzender des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA)

 

13:15 Uhr – 14:15 Uhr: Mittagspause

 

Session III:
14:15 – 14:45 Uhr

Consilium Diagnosticum (Prof. Dr. Christian Mardin, Priv.-Doz. Dr. Julia Weller)

In diesem im Stile der Erlanger Universitäts-Augenklinikdurchgeführten Symposium werden interessante Kasuistiken präsentiert. In einer Interaktion zwischen Moderation und Auditorium erfolgt eine Problemanalyse, an deren Ende eine „take-home message“ steht.

 

Session IV:
14:45 Uhr – 15:45 Uhr

Perspektiven der Neuroprotektion im klinischen Alltag
Prof. Dr. Verena Prokosch-Willing, Univ.-Augenklinik Köln

Glaukomchirurgie 2022: MIGS-Varianten
Prof. Dr. Robert Lämmer, Univ.-Augenklinik Erlangen

Künstliche Intelligenz in der ophthalmologischen Bildgebung
Prof. Dr. Ursula Schmidt-Erfurth, Med. Universität Wien, Uni-Klinikum AKH Wien

Differentialdiagnose des Ganglienzellenverlustes beim Glaukom mit hochauflösenden OCT
Prof. Dr. Christian Mardin, Univ.-Augenklinik Erlangen

 

15:45 Uhr – 16:15 Uhr: Pause

 

Session V:
16:15 Uhr – 17:45 Uhr

Basic Science Lecture: DARC Translation from Basic Science toClinic – Die Sichtbarmachung von apoptotischen Zellen in der Netzhaut
Prof. Dr. M. Francesca Cordeiro, Chair in Opthalmology, Imperial College London

Langfristige intravitreale Steroid-Therapie in derOphthalmologie
Prof. Dr. Antonio Bergua, Univ.-Augenklinik Erlangen

7-Tesla Ultra Hochfeld MRT Untersuchungen zur Diagnostik der Sehbahn
Priv.-Doz. Dr. Manuel Schmidt, Neuroradiologie, Universitätsklinikum Erlangen

Innovative/Verbesserte Diagnostik durch den Einsatz von Virtual Reality (VR) Technik – Erste Ergebnisse
Prof. Dr. Georg Michelson, Univ.-Augenklinik Erlangen

VR-Technologie zur Verbesserung der Ophthalmochirurgie3D Heads-up Surgery in Ophthalmology – Cataractchirurgie mit VR-Brille
Prof. Dr. Robert Rejdak, Dept. of General Ophthalmology, Medical University of Lublin, Polen

 

17:45 Uhr – 18:00 Uhr: Lernerfolgskontrolle