Vorabinfo: 09131 853 44 59
09:00 Uhr:
Begrüßung
Prof. Dr. Friedrich E. Kruse
Die EYHANCE-Pilotstudie: Einsatz eines Fahrsimulators zur standardisierten Beurteilung refraktiver Verfahren
Dr. Judith Ungewiß, PhD, Dr. Michael Wörner, PhD, Prof. Dr. Ulrich Schiefer, Hochschule Aalen
IOL Berechnung nach LASIK, PRK und radiärer Keratotomie
Dr. Peter Hoffmann, Augen- und Laserklinik Castrop-Rauxel
Die neuen Monofokal (+) IOLs: Standardversorgung oder schon Presbyopiekorrektur?
Prof. Dr. Gerd U. Auffarth, Univ.-Augenklinik Heidelberg
Orbitachirurgie – ein Überblick
Prof. Dr. Antonio Bergua, Univ.-Augenklinik Erlangen
10:30 Uhr – 11:00 Uhr: Pause und virtuelle Industrieausstellung
Kontaktlinsenkomplikationen
Dr. Gudrun Bischoff, Medical Eye-Care Center, Hamburg
Erkrankungen des HH-Endothels – wann muss man operieren?
PD Dr. Theofilos Tourtas, Univ.-Augenklinik Erlangen
Alles nur Sicca? Top Five der unterdiagnostizierten Erkrankungen der Augenoberfläche
PD Dr. Julia Weller, Univ.-Augenklinik Erlangen
Update Hornhauterkrankungen
Prof. Dr. Friedrich E. Kruse, Univ.-Augenklinik Erlangen
Aktuelle Berufspolitik
Dr. Peter Heinz, 1. Bundesvorsitzender des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA)
13:15 Uhr – 14:15 Uhr: Mittagspause und virtuelle Industrieausstellung
Gutenberg Health Study. Eine deutsche Querschnittsstudie zur Inzidenz von Glaukomerkrankungen
Prof. Dr. Esther Hoffmann, Univ.-Augenklinik Mainz
Gonioskopie – eine vergessene Kunst in der Glaukomdiagnostik
Prof. Dr. Christoph Faschinger, Univ.-Augenklinik Graz
Glaukomoperation 2021 – Alternativen zur Trabekulektomie
Prof. Dr. Robert Lämmer, Univ.-Augenklinik Erlangen
Wie hilft mir das Erlanger Glaukomregister bei der Betreuung meiner Glaukompatienten?
Dr.med. Dr. rer.biol.hum. Bettina Hohberger, Univ.-Augenklinik Erlangen
15:45 Uhr – 16:15 Uhr: Pause und virtuelle Industrieausstellung
Update diabetische Retinopathie
Prof. Dr. Helmut Sachs, Städtisches Klinikum Dresden
Neue Therapiemöglichkeiten bei AMD
Prof. Dr. Armin Wolf, Univ.-Augenklinik Ulm
New Insights: High Resolution OCT
Dr. Rosa Dolz-Marco, Oftalvist Clinic, Valencia/Spanien (im Auftrag der Heidelberg Engineering Academy)
OCT-Quiz
Prof. Dr. Christian Mardin, Univ.-Augenklinik Erlangen
17:45 Uhr – 18:00 Uhr: Lernerfolgskontrolle
Ende der Tagung